Ausbildungskonzept

Das Ausbildungskonzept basiert auf den Säulen

Sportliche Ausbildung

Wir reden nicht nur von der Kickers-Familie, wir wollen die Spieler auch mit diesem Zusammengehörigkeitsgefühl anstecken und dafür sorgen, dass sich Spieler, Eltern und auch unsere Mitarbeiter darin wohlfühlen und wiedererkennen.

Schulische und berufliche Ausbildung

Damit dies alles funktioniert, sind Normen und Werte von unseren Spielern sowie auch unseren Mitarbeitern einzuhalten und vorzuleben

 

  • Disziplin und Leidenschaft in allem was man tut
  • Wille und Antrieb sich jeden Tag und in jedem Training zu verbessern
  • Toleranz gegenüber anderen Religionen und Kulturkreisen
  • FAIRPLAY auf und neben dem Platz

Persönlichkeitsausbildung

Der rasante Aufstieg der Profis und das damit geweckte und gezeigte enorme Zuschauerinteresse einer ganzen Region sowie der gewaltige Zustrom von
Nachwuchsspielern zeigen uns, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist:


Mit 1907% Leidenschaft und Einsatz für den Verein und die Region.

Organigramm

Lz-Organigramm

Mitarbeiter

 

Die Mitarbeiter unseres Leistungszentrums erreichen sie per E-Mail: leistungszentrum@fwk.de.

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

 


 

Trainings- und Schließzeiten

Trainingszeiten der LZ-Mannschaften

Saison 2022/23

 

  Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

U19

Training Training - Training Training

U17

Training Training - Training Training

U16

Training Training - Training Training

U15

Training Training - Training Training

U14

Training

(14-tägig)

Training Training - Training

U13

Training Training - Training -

U12

Training Training - Training -

 

 

Saison 2023/24

 

  Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

U19

Training Training - Training Training

U17

Training Training - Training Training

U16

Training Training - Training Training

U15

Training Training - Training Training

U14

Training

Training - Training Training

U13

Training Training - Training -

U12

Training Training - Training -

 

Schliesszeiten der LZ-mannschaften

 

Generell ist zusätzlich in den Pfingstferien für die Mannschaften frei, bei denen der Spielbetrieb einer Mannschaft vorher endet. Dies kann aber erst im Laufe der Saison (meist im Frühjahr) entschieden werden. Die Kommunikation hierfür läuft über den Mannschaftstrainer, sobald die Entscheidung feststeht. 

Für den älteren U19-Jahrgang endet der Trainingsbetrieb mit dem letzten Pflichtspiel.

Saison 2022/23

 

  U12 U13 U14 U15 U16 U17 U19
17.12.2022 - 15.01.2023 frei frei frei frei frei frei frei
18.02.2023 - 26.02.2023 frei frei frei        

 

 

Saison 2023/24

 

Die Schließzeiten für die kommende Saison werden voraussichtlich bis Januar 2023 verkündet.

KINDERSCHUTZ

Im Leistungszentrum des FC Würzburger Kickers werden in den Mannschaften U12 bis U19 täglich viele Kinder und Jugendliche ausgebildet. Die Trainer leisten dabei eine vorbildliche Arbeit und geben ihr Bestes, die Kinder zu guten Fußballern auszubilden. Der Fußball steht im Mittelpunkt. Trotzdem dürfen auch bestimmte Risiken, die das Vereinsleben beinhalten, nicht außer Acht gelassen werden. Um den Umgang von Erwachsenen mit Kindern und Jugendlichen vertrauensvoll zu gestalten, hat der FC Würzburger Kickers ein Kinderschutzprojekt entwickelt, das Vorfälle von Gewalt in unterschiedlicher Hinsicht vorbeugt und mit dem im Krisenfall adäquat interveniert werden kann.

 

Verschiedene Maßnahmen verfolgen dabei das Ziel den Kindern und Jugendlichen Schutzräume zu gewährleisten:

 

  • Verpflichtung aller Trainer und Betreuer und aller für den Verein Arbeitenden zu einem Verhaltenskodex gegenüber Kindern und Jugendlichen
  • Prüfung der Inhalte eines erweiterten Führungszeugnisses für alle Trainer und Betreuer
  • Regelung der Zuständigkeit bis auf die Ebene des Vorstands
  • Implementierung von Anlaufstellen und Ansprechpartnern
  • Aufklärung, Sensibilisierung und regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter
  • Installierung von Leitlinien zur Intervention im Krisenfall (siehe Schema)
  • Kommunikation des Konzepts an die Eltern der Spieler
  • Netzwerkaufbau (Jugendamt Würzburg, Polizei)

 

Auch ohne konkreten Anlass bedeutet Vereinsarbeit, dass das Thema Kinderschutz aufgegriffen werden muss. Nur so wird der Verein der Verantwortung gegenüber den Spielern gerecht, sodass Eltern ihre Kinder vertrauensvoll in seine Obhut geben können.

 

Ansprechpartnerin: Regina Süßmeier - Pädagogische Mitarbeiterin - reginasuessmeier@gmx.de

Leitlinien-Zur-Intervention

Verhaltenskodex