Leistungszentrum
Das Leistungszentrum der Kickers – Professionelle Rahmenbedingungen für unsere Nachwuchs-Fussballer
Der Fokus unseres LZs ist die langfristige, systematische und individuell geförderte Spielerausbildung.
Mit der Eröffnung des Leistungszentrums im Jahre 2017 bieten die Würzburger Kickers auch den Top-Nachwuchstalenten aus der Region Mainfranken ein sportliches Zuhause auf Profi-Niveau. Im Fokus steht die ganzheitliche Entwicklung von selbstbewussten, erfolgsorientierten, aber auch im Mannschaftsgefüge integrierten Fussballspielern. Mit der anspruchsvollen und nachhaltigen Ausbildung wollen wir unsere "kleinen Rothosen" an das Niveau der Lizenzspieler herangeführt.
News aus dem LZ
Struktur und Organisation unseres Leistungszentrums
Professionelle Strukturen und eine präzise Organisation sind Grundvoraussetzungen für einen ambitionierten Trainingsbetrieb und eine bestmögliche Spielerausbildung. Erfahrung und Ehrgeiz im Staff sind uns wichtig. Genauso wie eine persönliche und umfassende Betreuung der jungen Fußballer.
Unsere Nachwuchstalente durchlaufen ein durchdachtes 3-Säulen Ausbildungskonzept, das neben der sportlichen Entwicklung auch den schulischen bzw. beruflichen Werdegang sowie die Persönlichkeit fordert und fördert.
Mitarbeiter
Die Mitarbeiter unseres Leistungszentrums erreichen sie per Mail: leistungszentrum@fwk.de.
Das Ausbildungskonzept basiert auf den Säulen
Sportliche Ausbildung
Wir reden nicht nur von der Kickers-Familie, wir wollen die Spieler auch mit diesem Zusammengehörigkeitsgefühl anstecken und dafür sorgen, dass sich Spieler, Eltern und auch unsere Mitarbeiter darin wohlfühlen und wiedererkennen.
Schulische und berufliche Ausbildung
Damit dies alles funktioniert, sind Normen und Werte von unseren Spielern sowie auch unseren Mitarbeitern einzuhalten und vorzuleben
- Disziplin und Leidenschaft in allem was man tut
- Wille und Antrieb sich jeden Tag und in jedem Training zu verbessern
- Toleranz gegenüber anderen Religionen und Kulturkreisen
- FAIRPLAY auf und neben dem Platz
Persönlichkeitsausbildung
Der rasante Aufstieg der Profis und das damit geweckte und gezeigte enorme Zuschauerinteresse einer ganzen Region sowie der gewaltige Zustrom von
Nachwuchsspielern zeigen uns, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist:
Mit 1907% Leidenschaft und Einsatz für den Verein und die Region.
Medizinische Betreuung
Leistungsorientiertes Training und ein Spielbetrieb auf höchstem Niveau erfordern eine professionelle medizinische Betreung. Mit unseren Partnern decken wir alle wichtigen Bereiche ab:
- Physiotherapeutische Betreuung
- Orthopädische Betreuung
- Sportmedizinische Betreuung
- Radiologie
- Zahnarzt
- Augenpotik
Die Teams - bestehend aus zahlreichen Medizinern - sind regelmäßig für unseren Nachwuchs vor Ort im Einsatz!
Anmeldung zum Probetraining
Das LZ „Kleine Rothosen“ freut sich über deine Anmeldung zum Probetraining.
Wichtige Informationen
Zunächst druckst du bitte die Bewerbung zum Probetraining (s. Download) aus, füllst dies vollständig aus und scannst sie wieder ein. Dabei darf auch in keinem Fall die Unterschrift und der Stempel des abgegeben Vereins fehlen, damit wir deine Anmeldung berücksichtigen können.
Anschließend füllst du das Anmeldeformular zum Probetraining bitte vollständig aus und lädst über den Button Durchsuchen die eingescannte Bewerbung zum Probetraining hoch.
Wenn das alles erledigt ist, bekommt ihr von uns möglichst zeitnah Rückmeldung darüber, wie es bezüglich eines Probetrainings aussieht.
Download