KICKERS Magazin 20 - page 32-33

31
30
Gastspiel |
| Gastspiel
EISHOCKEY-SPIELFELD
KONTAKTE:
Alexander Durnev
Unterer Torweinberg 4
97084 Würzburg
E-Mail:
Facebook: fb.com/esvwuerzburg
Twitter: @esvwuerzburg
SPIELTERMINE:
Freitag 29.01.16 20:00 Uhr
Eisbären Würzburg vs. ERC Regen
Sonntag 31.01.16 10:00 Uhr
Eisbären Würzburg Jugend vs. EHC Bayreuth
Freitag 19.02.16 20:00 Uhr
Eisbären Würzburg Jugend vs. ESC Hassfurt
Sonntag 21.02.16 10:00 Uhr
Eisbären Würzburg Jugend vs. ERV Schweinfurt
Sonntag 21.02.16 18:30 Uhr
Eisbären Würzburg vs. EV Dingolfing 1B
nach Strafen, Toren oder Verletzungen, die Uhr angehalten, sodass die Spielzeit
auch der tatsächlichen Aktionszeit entspricht. Die Einsatzdauer der Spieler sollte
im Idealfall 45 Sekunden pro Einsatz betragen, der ständige (oft auch fliegende)
Wechsel wirkt für den Laien zu Beginn daher oft chaotisch. Geleitet werden Spiele
in der Bezirksliga durch 2 Schiedsrichter, welche die Aufgaben der Hauptschieds-
richter und Linienrichter wahrnehmen. Um das sehr körperbetonte Spiel dennoch
fair ablaufen zu lassen, stehen dem Gespann verschiedene Strafen zur Verfügung,
die jeweils den Spieler für mindestens 2 Minuten auf die Strafbank setzen und so
eine zahlenmäßige Überlegenheit des Gegners zur Folge haben.
Die meisten Heimspiele unserer 1. Mannschaft finden freitags ab 20:00 Uhr am
Nigglweg statt. Einlass für die Besucher ist eine Stunde vor Spielbeginn. Zum An-
pfiff gibt der Schiedsrichter den Puck am Mittelbullypunkt frei und es folgen drei
Spieldrittel à 20 Spielminuten, die Aufgrund der angesprochenen Unterbrechungen
sogar mehr als 30 Realminuten entsprechen können. In den beiden 15-minütigen
Drittelpausen werden die Zuschauer durch kleine Spiele zum Mitmachen animiert.
In der ersten Drittelpause findet das Pausenspiel „Triff das Tor“ statt, bei dem
zwei vorher bestimmte Zuschauer die Möglichkeit bekommen von der Mittellinie
jeweils 3 Pucks auf das Tor in 30 m Entfernung (Mittelbullypunkt) zu schießen.
Der Schütze mit den meisten Pucks im Tor bekommt als Preis einen Gutschein
für eine Kiste Kauzen Bräu. Das Spiel der zweiten Drittelpause heißt „Triff die
Mitte“: hierbei haben alle Teilnehmer, welche für eine Spende von 1,– € zuvor
einen nummerierten Puck erhalten haben, die Aufgabe eben diesen in einem Zeit-
fenster von 30 Sekunden auf das Eis zu werfen. Der Teilnehmer, dessen Puck in
kürzester Entfernung zum Mittelpunkt liegen bleibt, gewinnt ebenfalls eine Kiste
Bier des Hauptsponsors Kauzen Bräu aus Ochsenfurt. Das gespendete Geld fließt
direkt in unsere Jugendarbeit ein und so kann der Besucher neben den Eisbären
auch den Nachwuchs indirekt unterstützen. Als Besonderheit von Freiluftstadien
werden im Eishockey im 3. Dritteln nach 10 Spielminuten nochmals die Seiten ge-
wechselt um die Chancengleichheit beider Mannschaften durch Wind und Wetter
zu gewährleisten.
Da es kein Unentschieden gibt muss ein Sieger gefunden werden. Dieser wird,
je nach Liga, entweder in einer 5-minütigen Overtime (hier entscheidet das 1.
geschossene Tor) oder per Penaltyschuss entschieden. Bei Letzterem kommt
es zu einer 1:1 Situation zwischen dem Feldspieler und dem Goalie, wer die
besseren Nerven hat gewinnt. In jedem Spiel sind 3 Punkte zu vergeben, der
Sieger nach regulärer Spielzeit erhält alle Punkte, sobald es in die Verlängerung
geht erhält jede Mannschaft 1 Punkt und der letztendliche Sieger einen zusätz-
lichen, zweiten Punkt.
Du hast Lust auf mehr bekommen?
Dann würden wir uns freuen, Dich bei einem der kommenden Heimspiele in die-
ser Saison bei uns am Nigglweg begrüßen zu dürfen.
Um für den Ligabetrieb fit zu sein, trainieren alle Mannschaften im Zeitraum
November bis März mindestens zweimal pro Woche auf dem Eis, zusätzlich
kommen 1 bis 2 Spiele am Wochenende hinzu. Die genauen Zeiten, sowie wei-
tere Informationen zum Verein und Kontaktdaten findet ihr auf unserer Home-
page oder bei Facebook.
Defense (Vertiediger)
Left Wing (linker Außenstürmer)
Bullypunkte (Anspielpunkte)
Torlinie
Torraum (blauer Halbkreis)
Mittellinie
Mittelbullypunkt
Center (Mittelstürmer)
Right Wing (rechter Außenstürmer)
Neutrale Zone
Angriffs- bzw. Verteidigungsdrittel
Goalie
(Torhüter)
Mit ihrem neuem Trainer Tomas Valko wollen unsere Eisbären durchstarten: die 1. Mannschaft der Saison 2015/2016.
Zielen und abfeuern: ein Schlagschuss beschleu-
nigt den Puck auf bis zu 160 km/h.
1...,12-13,14-15,16-17,18-19,20-21,22-23,24-25,26-27,28-29,30-31 34-35,36-37,38-39,40-41,42-43,44-45,46-47,48-49,50-51,52-53,...100
Powered by FlippingBook