KICKERS Magazin 04 - page 36

36 | Spieltag
Der 1. FC Bamberg 1901 und der TSV
Eintracht Bamberg waren zwei Tra-
ditionsvereine, die sich vor allem dem
Fußball verschrieben hatten, sich aber
auch in weiteren Sportarten engagierten
(u.a. Basketball, Kegeln, Tischtennis).
Im Jahr 2006 entschlossen sich beide
Clubs, ihre Kräfte zu vereinen und ge-
meinsam in die Zukunft zu gehen. Es
war kein leichter Weg, mussten doch
zwei eigenständige und erfolgreiche
Vereine zusammenfinden.
Die erfolgreiche Ausbildung junger
Spieler und deren konsequenter Einsatz
in der 1.Mannschaft waren die Grundla-
ge für den Aufstieg von der Landesliga
Nord, über die Bayernliga bis in die
Regionalliga-Süd.
Der 1. FC Eintracht Bamberg über-
nahm den Startplatz des 1. FC 01 Bam-
berg in der Bayernliga. Hier erreich-
te das Aufsteigerteam in der Saison
2006/07 sensationell den fünften Ta-
bellenplatz, wobei es außer am letzten
Spieltag immer bessere Plätze belegte.
In der Saison 2007/08 erreichten die
Bamberger wieder den fünften Platz,
einen Punkt hinter dem TSV Großbar-
dorf, der als Vierter den Aufstieg in die
Regionalliga schaffte. Durch die nicht
erteilte Regionalliga-Lizenz für den Bay-
ernligameister SpVgg Bayreuth konnte
FC Eintracht Bamberg
02.10.2014, 19.30 Uhr
Auswärtsspiel
Fuchs-Park Stadion Bamberg
der 1. FC Eintracht Bamberg trotzdem
in die Regionalliga Süd aufrücken. In
der Spielzeit 2008/2009 erreichten die
Violetten den 10. Tabellenplatz. In der
zweiten Regionalliga-Saison stehen die
Bamberger nach 22 Spielen auf dem
15. Tabellenplatz. Im Mai 2010 musste
der Verein wegen finanzieller Probleme
Insolvenz anmelden. Er stand damit
schon frühzeitig als Absteiger aus der
Regionalliga Süd 2009/10 fest.
In der Saison 2006/07 stellte der 1. FC
Eintracht mit Peter Heyer, der 27 Tore
erzielte, den besten Torschützen aller
Oberligen in Deutschland.
Trainer: Roberto Pätzold
1...,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35 37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,...68
Powered by FlippingBook